Cart
Free Shipping in Australia
Proud to be B-Corp

Der Pauli-Jung-Dialog und seine Bedeutung fur die moderne Wissenschaft Harald Atmanspacher

Der Pauli-Jung-Dialog und seine Bedeutung fur die moderne Wissenschaft By Harald Atmanspacher

Der Pauli-Jung-Dialog und seine Bedeutung fur die moderne Wissenschaft by Harald Atmanspacher


$126.69
Condition - New
Only 2 left

Summary

Der vorliegende Band enthalt eine Sammlung von Beitragen zum Problem der Wechselwirkung zwischen Geist und Materie, einem der zentralen Probleme europaischer Geistesgeschichte.

Der Pauli-Jung-Dialog und seine Bedeutung fur die moderne Wissenschaft Summary

Der Pauli-Jung-Dialog und seine Bedeutung fur die moderne Wissenschaft by Harald Atmanspacher

Der vorliegende Band enthalt eine Sammlung von Beitragen zum Problem der Wechselwirkung zwischen Geist und Materie, einem der zentralen Probleme europaischer Geistesgeschichte. Die Blickwinkel, die dabei eingenommen werden, sind vorrangig die der Physik und der Psychologie. Die Wechselwirkung dieser Gebiete wird so deutlich wie nie zuvor im Dialog zwischen zwei Forscherpersoen lichkeiten dieses Jahrhunderts sichtbar: dem Physiker Wolfgang Pauli (1900- 1958) und dem Psychologen Carl Gustav Jung (1875-1961). In zahlreichen Brie fen und Manuskripten Paulis, die erst in den letzten Jahren allgemein zuganglich wurden, finden sich bemerkenswerte und wichtige Beitrage zu diesem Dialog, die das Verstandnis des Zusammenhanges von Geist und Materie in einem neuen Licht erscheinen lassen. Um den durch Pauli und Jung begonnenen Dialog fortzusetzen und weiter fruchtbar zu machen, ist das interdisziplinare Gesprach zwischen Physikern und Psychologen noetig. Diesem Zweck diente eine von der Eidgenoessischen Techni sehen Hochschule Zurich (der Hochschule, an der Pauli tatig war) und dem C.G.Jung-Institut Zurich (das Jung gegrundet hat) gemeinsam veranstaltete Tagung im Centro Stefano Franscini (Monte Verita, Ascona) vom 13. bis 18. Juni 1993. Sie stand unter dem Thema Das Irrationale in den Naturwissenschaften: Wolf gang Paulis Begegnung mit dem Geist der Materie und wurde von Pier Luigi Luisi initiiert und organisiert. Als Berater fungierten Paul Brutsehe, Hans Primas und Eva Wertenschlag-Birkhauser. Berichte und Kommentare zu dieser Tagung wurden in Heft 4/1993 der Zeitschrift Gaia veroeffentlicht.

Table of Contents

Einfuhrung.- Zur kategorialen Unterscheidung von rational und irrational.- Rationales und Irrationales im Leben Wolfgang Paulis.- Die Physik und die Persoenlichkeit von Wolfgang Pauli.- Kinderszenen: Irrationales in der Musik.- Pauli und Jungs Antwort auf Hiob.- Die Begegnung des Menschen mit dem Liecht der Natur.- Archetypische Traume zur Beziehung zwischen Psyche und Materie.- Wissenschaft, Koerperpolaritaten und Seele.- Vom Sinn im Zufall: UEberlegungen zu Wolfgang Paulis Vorlesung an die fremden Leute.- Schatten und Ganzheit.- UEber dunkle Aspekte der Naturwissenschaft.- Raum, Zeit und psychische Funktionen.- Einiges zur Symmetrie und Symbolik der Zahl Funf.- Anhang A: Kepler-Arbeit, Der Einfluss archetypischer Vorstellungen auf die Bildung naturwissenschaftlicher Theorien bei Kepler (Autoreferat) Wolfgang Pauli.- Kepler und Fludd: UEberlegungen zu Wolfgang Paulis Kepler-Aufsatz, Eva Wertenschlag-Birkhauser.- Anhang B: Klavierstunde Die Klavierstunde. Eine aktive Phantasie uber das Unbewusste, Wolfgang Pauli.- Kommentare zur Klavierstunde, Herbert van Erkelens.- Erlauterungen zur Klavierstunde, Herausgeber.- Liste der Autoren.- Stichwortverzeichnis.

Additional information

NLS9783642793240
9783642793240
364279324X
Der Pauli-Jung-Dialog und seine Bedeutung fur die moderne Wissenschaft by Harald Atmanspacher
New
Paperback
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
2013-10-03
356
N/A
Book picture is for illustrative purposes only, actual binding, cover or edition may vary.
This is a new book - be the first to read this copy. With untouched pages and a perfect binding, your brand new copy is ready to be opened for the first time

Customer Reviews - Der Pauli-Jung-Dialog und seine Bedeutung fur die moderne Wissenschaft